viernes, 26 de marzo de 2010

CUMBRES BORRASCOSAS

La primera crisis del euro

Nubes y claros de una cumbre difusa

Los líderes de la UE se congratulan al final de la cumbre, pero la reunión deja incognitas respecto a sus objetivos

CLAUDI PÉREZ - Bruselas - 26/03/2010

Grecia: La Unión Europea aprobó ayer a trancas y barrancas lo que se denomina un bazoca: un arma para disuadir a los mercados contra posibles ataques sobre los países con problemas fiscales.

Se avanza poco respecto al acuerdo de hace un mes, y en dirección a las peticiones alemanas: es un mecanismo de ayuda mixto, con préstamos bilaterales de los miembros de la UE, pero también con una presencia sustancial del Fondo Monetario Internacional (FMI), a quien esta misma semana algunos países -y el BCE- no querían ver ni en pintura. Pero el mecanismo operará sólo como ventanilla de último recurso: Grecia deberá seguir financiándose en los mercados mientras pueda.

Los mercados se relajaron ayer y han seguido hoy por esa senda, pero los expertos no descartan nuevos ataques sobre Grecia, Portugal, España e Italia. ¿Por qué? Porque apenas hay detalles sobre las cifras que pueden alcanzar esas ayudas -sobre el tamaño del posible rescate-, y los compromisos de Grecia son fenomenales: para empezar, 16.000 millones de euros entre el 20 de abril y el 23 de mayo.

La presencia del FMI apunta a las cifras máximas con las que se podrá ayudar a Grecia: unos 10.000 millones de euros del Fondo (por las aportaciones de Grecia al FMI), lo que deja unos 20.000 millones adicionales para la zona euro. Y los expertos consideran que 30.000 millones no serían suficientes en caso de un ataque masivo de los especuladores. En resumen: se trata de un mensaje confuso que no atiende a las demandas de claridad que reclaman desde hace meses los mercados. La crisis fiscal se disipa, sí. Pero sólo por el momento. Los problemas, presumiblemente, volverán tarde o temprano, a pesar del blindaje aprobado en Bruselas.

Objetivos 2020: La presidencia rotatoria española, la Comisión y el Consejo consiguen sacar adelante los objetivos relativos a empleo, I+D y energía y cambio climático. Pero los relativos a educación y pobreza -los más ambiciosos desde el punto de vista social- quedan para más adelante. El problema es el de siempre: algunos países no quieren desprenderse de sus competencias. Hay cierto auge del nacionalismo, y no sólo económico, en Europa. Eso se ha visto claramente en las dificultades para ayudar a Grecia, con los sucesivos palos en las ruedas de Alemania y también de otros países importantes, como Holanda. En el caso de la educación, también ha sido el Ejecutivo alemán uno de los más reacios.

Gobernanza económica: Sigue sin haber grandes avances, más allá de las declaraciones. Sólo el Banco Central Europeo da pasos ejecutivos cada vez que es necesario: frente a la ceremonia de la confusión en la que se ha convertido el rescate griego, el BCE anunció ayer un balón de oxígeno para la deuda griega: la aceptará en las subastas de liquidez aunque las agencias de calificación sigan rebajando el rating, lo que supone un respiro tanto para Atenas como para los bancos que acumulan esa deuda. La mayoría de los expertos considera que en la mejoría de los mercados en las últimas horas pesa más esa decisión que ninguna otra.

G-20: Buenas noticias para España: tendrá una silla siempre, como invitada permanente. Y un toque de atención de la Comisión Europea: la Unión debe cerrar una posición conjunta en la regulación financiera, que sigue sin presentar grandes avances, antes de la próxima cumbre de Toronto.

© EDICIONES EL PAÍS S.L. - Miguel Yuste 40 - 28037 Madrid [España] - Tel. 91 337 8200


Edito du Monde
Euro et FMI
LE MONDE | 26.03.10 | 13h29 • Mis à jour le 26.03.10 | 13h29

l y a des compromis qui ont des allures de défaite. C'est le cas de l'accord trouvé jeudi 25 mars par les 16 pays membres de la zone euro sur la gestion de la dette de l'un d'entre eux, la Grèce. Pour la monnaie unique européenne, cet accord n'est pas glorieux.

Techniquement, les "16" ont mis au point les modalités d'une aide financière qu'Athènes pourra solliciter en cas de besoin. Pour financer une dette publique massive, la Grèce emprunte sur les marchés à un taux qui est près du double du standard européen. Les dirigeants grecs disent eux-mêmes que cela ne peut durer : ils veulent pouvoir emprunter à moindre coût.

L'accord intervenu à Bruxelles vise à rassurer les marchés, à les convaincre qu'il n'y a pas de risque à acheter des bons du Trésor grecs. La logique de l'opération est d'obtenir une détente sur les taux auxquels la Grèce finance sa dette sans mettre en oeuvre le mécanisme mis à la disposition d'Athènes : pour les deux tiers, des prêts bilatéraux des pays membres de l'union monétaire, pour le reste, des prêts du Fonds monétaire international (FMI).

Symboliquement, cette possibilité d'une intervention du FMI porte un coup à la crédibilité de l'euro. L'entité qui se veut la première puissance commerciale du monde n'est pas suffisamment solidaire, unie, harmonieuse, pour éviter d'envisager un recours habituellement réservé à des pays très faibles ! La devise qui prétend avoir l'avenir d'une grande monnaie de réserve mondiale, celle qui, de fait, pourrait un jour concurrencer le dollar, potentiellement soumise au sort d'une unité de compte de deuxième ordre ! On a beau ne pas être fétichiste, savoir que l'Europe est affaire de compromis et avoir beaucoup de respect pour Dominique Strauss-Kahn, le patron du Fonds, cette seule mention de FMI est un aveu de faiblesse qui porte tort à l'euro. Les monnaies, cela marche au symbole.

A qui la faute ? A la Grèce d'abord et avant tout - le pays Enron de la zone euro. A l'Allemagne ensuite. Car il n'y a mention du FMI dans l'accord que pour des raisons de politique intérieure allemande : la chancelière a pu rentrer à Berlin et dire que les Allemands ne seront pas les seuls mis à contribution, mais toute la communauté internationale, par le biais du FMI. La France a fait ce qu'elle a pu. Nicolas Sarkozy a fièrement bataillé pour une solution exclusivement "européenne". Il avait mille fois raison. L'Allemagne n'en voulait pas. Quels que soient les motifs de Berlin - et certains sont compréhensibles -, Angela Merkel a eu tort d'imposer le FMI. L'Europe pouvait mieux faire.


Article paru dans l'édition du 27.03.10

EU-Gipfel

Merkel lächelt sich zum Sieg

Kanzlerin Merkel hat sich in Brüssel durchgesetzt, die EU-Staatschefs haben das Duell mit den Spekulanten gewonnen. Gewinner ist der Steuerzahler.

Kanzlerin Angela Merkel mit ihrem slowenischen Amtskollegen Borut  Pahor (r.) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy in Brüssel

Kanzlerin Angela Merkel mit ihrem slowenischen Amtskollegen Borut Pahor (r.) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy in Brüssel

Sieht so eine Verliererin aus? Kurz vor Mitternacht trat Angela Merkel vor die deutsche Presse. Hinter ihr lag der Auftakt zum Frühjahrsgipfel der EU-Staats- und Regierungschefs.

Da war bereits durchgesickert, was Merkel nun erzählen würde. Europa rettet Griechenland im Ernstfall, schnell machen Beträge von über 20 Milliarden Euro die Runde – eine Zahl, die die deutsche Seite nicht bestätigte. Kein Wunder: Die Regierenden hatten tagelang den Eindruck erwecken wollen, das Thema Griechenland sei gar keines in Brüssel. Schließlich gäbe es nichts Neues zu beschließen. Das aber war nur das jüngste taktische Manöver der Bundeskanzlerin.

Sie lächelt oft in dieser Mitternachtsstunde. Zu Recht. Ihre Kompromisslosigkeit hat sich ausgezahlt. Die Staatschefs einigten sich auf eineinhalb Seiten Text. Darin steht vereinfacht, dass die Euroländer einstimmig zustimmen müssen, wenn Griechenland oder einem anderen Staat künftig geholfen wird.

Durchbruch bei EU-Gipfel

Griechische Regierung: Euro-Länder über Notfallplan einig.

Verweigern die Finanzmärkte einem Mitgliedsstaat wie Griechenland Zahlungen, springt der Internationale Währungsfonds als Partner bei. Und drittens werden alle Hilfen im Einklang mit bisherigen Verträgen der EU stehen.

Der Plan der Kanzlerin, dessen Grundzüge zuvor mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verabredet wurden, ging auf.

Die Regierungschefs riskieren die Glaubwürdigkeit des Euro nicht, sondern bekennen sich zu den Verträgen. Der Staatsbankrott Griechenlands ist dennoch praktisch ausgeschlossen. Und die finanzielle Belastung für die Mitgliedsstaaten hält sich in Grenzen – deutlich teurer wäre ein Europäischer Währungsfonds geworden. Spekulation gegen den Euro oder gegen Griechenland wird das erschweren.

Denn der Beschluss der Regierungen ist viel konkreter als am 11. Februar. Schon da hatten sich die Präsidenten und Kanzler auf eine Rettungsformel verständigt: "Die Euro-Mitgliedstaaten werden entschlossen und koordiniert handeln, sofern das nötig ist, um die finanzielle Stabilität insgesamt zu sichern." Die Finanzminister haben den kryptischen Satz später mit klareren Maßnahmen unterfüttert. Doch es blieb abstrakt.

Zu Recht. Die Griechen haben ein Sparprogramm vorgelegt, das ohnegleichen ist in der Eurozone. Neue Finanzlücken haben sich nicht aufgetan. Und doch musste die Gemeinschaft am Donnerstag schon wieder reagieren. Die Erklärung dafür findet sich in Frankfurt, London und Paris. Dort verkaufte die griechische Regierung noch im ersten Quartal ihre Anleihen, vor allem an deutsche, britische oder französische Banken und Fondsgesellschaften. Der Markt funktionierte.

Bis die gleichen Banken und Fonds vor dem Kollaps der Griechen morgen warnten und wilde Spekulationsattacken einsetzten. Heute lässt sich kaum mehr feststellen, was griechische Schulden für Athens Regierung teurer macht: Die realen Probleme oder die Wette auf Probleme in der Zukunft.

Auch wenn rational wohl noch immer kein Anlass besteht, Griechenland zu helfen, mussten die Regierungschefs deshalb ein Signal senden. "Ein bisschen ist es wie im Western. Die Regierungen legen einen Colt auf den Tisch und zeigen damit, dass sie ihn notfalls ziehen", sagt jemand, der die Arbeit der Regierungen begleitet. Zum Colt wurde die Zusage, Griechenland oder welchem Staat auch immer vor dem Bankrott zu bewahren.

Damit sorgen die Regierungen dafür, dass die Spekulation nun eingedämmt wird. Die Kreditwürdigkeit Griechenlands wird zwangsläufig ansteigen. Damit wird sich auch der ein oder andere Anleger finden, der weniger Zinsen verlangen wird, wenn er Griechenland Geld leiht – er bekommt es ja nun mit endgültiger Sicherheit zurück.

Wer ist der Gewinner, wer der Verlierer in diesem Western?

Gewinner sind – so merkwürdig es klingt – die Steuerzahler. Das Bankdesaster Lehman wird sich nicht wiederholen, zumindest nicht unter dem Namen Griechenland. Es wird also nicht wie bei der Pleite der US-Investmentbank zu einem Flächenbrand kommen, an dessen Ende der Schaden für die Bürger teurer ist als der Finanzbedarf des betroffenen Staates.

Verlierer sind die Banken. Anleihehändler – zu denen vor allem auch jene Deutscher Banken zählen – verdienen mehr Geld, wenn das Szenario Staatsbankrott im Raum steht. Je größer das Risiko und sei es auch noch so herbeigeredet, geschrieben und gefilmt, desto höher der Zinsaufschlag etwa gegenüber den stabilen Deutschen Anleihen.

Ja, im Zweifel zahlt Deutschland für die Verfehlungen Griechenlands. Ein gutes Fünftel der möglichen Gesamtrechnung wird es wohl sein. Doch so ungewiss es ist, dass die tatsächlich kommt, so sicher ist, dass diese Zahlung kleiner ausfällt als zuzuschauen, wie Griechenland fiskalisch implodiert.

Das Duell gegen die Finanzmärkte – in Form Tausender Wertpapierhändler – haben die Regierungschefs gestern Abend gewonnen. Einen vernünftigen Grund, gegen Griechenland zu spekulieren, gibt es nicht mehr.

Übersicht zu diesem Artikel:


No hay comentarios:

Publicar un comentario